Maß für Maß
FreitagFreitag | 3. Oktober3.10. | 2025 | 19:30 Uhr | Tickets 24 - 45 € | ||
SamstagSamstag | 4. Oktober4.10. | 2025 | 19:30 Uhr | Tickets 24 - 45 € | ||
SonntagSonntag | 5. Oktober5.10. | 2025 | 14:30 Uhr | Tickets 15 - 24 € |
FreitagFreitag | 3. Oktober3.10. | 2025 | 19:30 Uhr | Tickets 24 - 45 € | ||
SamstagSamstag | 4. Oktober4.10. | 2025 | 19:30 Uhr | Tickets 24 - 45 € | ||
SonntagSonntag | 5. Oktober5.10. | 2025 | 14:30 Uhr | Tickets 15 - 24 € |
Die Stadt Vienna ist in der Krise. Nach Jahren einer liberalen Herrschaft durch Herzog Vincentio grassiert die Unmoral. Das Volk ist aufsässig, die öffentliche Ordnung bedroht. Höchste Zeit für einen Politikwechsel! Diesen zu vollziehen sieht sich Vincentio nicht in der Lage. Ein Statthalter muss her, ein Mann ohne Skrupel und Gewissen. Der Herzog beauftragt den jungen, ambitionierten Lord Angelo, für eine Zeit die Regierungsgeschäfte zu übernehmen. Er selbst wird sich auf eine lange Reise begeben und zurückkehren, wenn sich die Lage stabilisiert hat. So zumindest gibt Vincentio es vor. In Wirklichkeit maskiert er sich und bleibt in der Stadt, um Angelos Wirken zu beobachten. Es entgeht ihm nichts: Nicht die Vernichtung aller Vergnügungsetablissements in den Vorstädten, nicht das Todesurteil gegen Claudio, der es wagte, seine Verlobte zu schwängern. Und auch nicht die Bigotterie Angelos, der sich nach einer Begegnung mit Claudios Schwester Isabella eingestehen muss, dass er die schöne Novizin begehrt.
Um die Frage nach einem sinnvollen, humanen Umgang mit Macht und Autorität geht es William Shakespeare in Maß für Maß. Das 1604 uraufgeführte Stück ist ein hochspannender Politthriller genauso wie eine deftige Komödie. Dieses Spannungsfeld will Regisseur Tilman Gersch lustvoll ausloten. Unterstützt wird er dabei von der Bühnen- und Kostümbildnerin Petra Straß, die schon mehrfach die Eigenproduktionen der Pfalzbau Bühnen ausgestattet hat und u. a. bei der Goldoni-Komödie Das Kaffeehaus ein zärtliches Abbild von Ludwigshafen Mitte auf die Bühne stellte. Bei der aktuellen Produktion steht sie vor der Herausforderung, über 40 Spielerinnen und Spieler in phantasievolle Kostüme zu kleiden, denn neben dem Profi-Ensemble tritt auch die Pfalzbau Bürger Bühne und der Beethovenchor Ludwigshafen auf. Die musikalische Leitung übernimmt wie üblich der Pianist Frank Rosenberger, diesmal mit einem fünfköpfigen Live-Ensemble.
Für die Rolle des Herzogs Vincentio hat Tilman Gersch die Schauspielerin Nina Petri engagiert. Bei einem Gastspiel des Wiener Burgtheaters stand sie 2017 schon einmal auf den Pfalzbau Bühnen. Ihre Vielseitigkeit zeigte sie u. a. in Kino-Klassikern wie Die tödliche Maria, Lola rennt, Bin ich schön? und zuletzt in Max und die wilde 7, genauso aber auch in zahlreichen Fernsehfilmen oder -serien. Sie wurde mit mehreren renommierten Film- und Hörbuchpreisen ausgezeichnet.
Die junge Nonne Isabella spielt Josephine Thiesen. Sie begeisterte als weibliche Hauptdarstellerin im Kaffeehaus und wurde u. a. als belgische Prinzessin Marie Charlotte in der Netflix-Serie The Empress bekannt. Ein Dokumentarfilm, in dem sie die junge Brigitte Bardot ist, kommt demnächst in die französischen Kinos. Jörg Malchow (Angelo) war auf den Pfalzbau Bühnen schon als Götz von Berlichingen, als Macbeth und zuletzt als Don Marzio im Kaffeehaus zu sehen. Er spielte am Schauspiel Leipzig, am Schauspiel Essen und u. a. in den Serien Babylon Berlin und Dark.
Fabian Stromberger war festes Ensemblemitglied am Staatstheater Wiesbaden und am Berliner Ensemble, wo er in der Inszenierung von Robert Wilson den Faust spielte. Er arbeitet regelmäßig für die Festspiele Heppenheim und auch für ZDF und Arte. Ilona Christina Schulz hatte zahlreiche Theaterengagements , z. B. in Mannheim, Stuttgart, Karlsruhe und Luxembourg. Außerdem drehte sie für den Tatort, Ein Fall für 2, Bloch etc. Sie lebt in Freinsheim und ist in unserer Region mit musikalischen Programmen sehr präsent. Mohammad Nick Nayeri erwarb sich große Sympathien als Ahmed im Kaffeehaus, er spielte auch schon bei den Eigenproduktionen Schloss Prozess Verwandlung und Götz von Berlichingen.
Von William Shakespeare
Inszenierung Tilman Gersch
Kostüme Petra Straß
Musik Frank Rosenberger
Dramaturgie Barbara Wendland
Mit Rainer Kühn, Jörg Malchow, Mohammad Nick Nayeri, Josephine Thiesen, Ilona Schulz;
Spielerinnen und Spieler der Pfalzbau Bürger Bühne, Sängerinnen und Sänger des Beethovenchors Ludwigshafen
Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen
GROSSE BÜHNE
FR, 03.10.25, 19:30 UHR, Premiere, AL 2, TG 3, JA 1, 3/9 F
SA, 04.10.25, 19:30 UHR, COM 1
SO, 05.10.25, 14:30 UHR, SEN 1
FR, 17.04.26, 19:30 UHR
SA, 18.04.26, 19:30 UHR, TG 1
Preise 45 € / 38 € / 31 € / 24 €
Nachmittagsvorstellung 14:30 UHR
Einheitspreis 24 € / ermäßigt 15 €
FR, 03.10.25, 18:45 UHR
Feierliche Eröffnung der Festspiele Ludwigshafen 25