WOYZECK
SamstagSamstag | 1. Juni1.06. | 2019 | 19:00 Uhr | Tickets 22 € - 40 € |
SamstagSamstag | 1. Juni1.06. | 2019 | 19:00 Uhr | Tickets 22 € - 40 € |
Büchners Fähigkeit, die herrschende Verrohung auch als eine der Sprache darzustellen, steht im Mittelpunkt der Inszenierung. Ein vehement donnernder Rhythmus peitscht über die Sprache der Figuren hinweg. Was Woyzeck bleibt, ist blinde Gewalt, erlebte und ausgeübte. Ulrich Rasche
Georg Büchners zerbrechliches Fragment, eines der bedeutendsten und einflussreichsten Dramen der deutschen Literatur, basiert auf dem Fall des Soldaten und Friseurs Johann Christian Woyzeck, der seine Geliebte erstach und dafür zum Tode verurteilt wurde. Büchner waren die Fakten des historischen Kriminalfalls bekannt, über den juristische, medizinische und psychologische Gutachten verfasst wurden. Er zeigt einen Eifersuchtsmord und seine Vorgeschichte: Woyzeck, „guter Kerl und armer Teufel“, finanziell an den untersten Rand der Gesellschaft gedrängt, von seinen Vorgesetzten gedemütigt, von der Wissenschaft zum Studienobjekt gemacht, ist dem radikalen Mangel an Empathie seiner Umwelt ausgeliefert. So wird er schuldig, nachdem seine Ängste, Triebe und Begierden obszön aufbrechen. Doch Woyzeck geht weit über den traurigen Einzelfall einer geschundenen Kreatur hinaus. Büchner untersucht am „Subjekt Woyzeck“ die immer gültige Frage unserer Abhängigkeit von gesellschaftlichen Bedingungen, die „außer uns liegen“, nach sozialen Verhältnissen, individueller Freiheit und schicksalhafter Determination.
Der Regisseur Ulrich Rasche, der aufgrund seiner formstrengen Chorprojekte und überwältigenden Bühnenbilder als einer der außergewöhnlichsten Regisseure seiner Generation gilt und mit seiner Inszenierung von Schillers Die Räuber zum Berliner Theatertreffen 2017 eingeladen wurde, arbeitet erstmalig für das Theater Basel. Auch mit seiner Woyzeck-Inszenierung ist Ulrich Rasche zum Berliner Theatertreffen 2018 eingeladen.
Schauspiel von Georg Büchner
Ab 14 Jahren
THEATER BASEL
FR, 31.05.19, 19:00 UHR, S 1, TG 1
SA, 01.06.19, 19:00 UHR, S 2, TG 3, TG 6, JA
GROSSE BÜHNE
Inszenierung und Bühne Ulrich Rasche
Bühnenbildmitarbeit Sabine Mäder
Kostüme Sara Schwartz
Komposition Monika Roscher
Souddesign Alexander Maschke
Licht Cornelius Hunziker
Chorleitung Toni Jessen
Dramaturgie Constanze Kargl
Mit Franziska Hackl, Barbara Horvath; Toni Jessen, Florian von Mateuffel, Nicola Mastroberardino, Justus Pfankuch, Max Rothbart, Thiemo Strutzenberger, Michael Wächter
Livemusik Theo Evers (E-Bass), Sebastian Hirsig (Piano), Katelyn King (Schlagzeug), Alexander Maschke (Viola), Lucas Rössner (Fagott)
Chorleitung Toni Jessen
Preise 40 € / 34 € / 28 € / 22 €
Mit freundlicher Unterstützung des Theaterverein Basel
Dauer ca. 3 Stunden, 15 Minuten, eine Pause