Wort & Wein
FreitagFreitag | 24. Januar24.01. | 2025 | 19:30 Uhr | Tickets 22 € |
FreitagFreitag | 24. Januar24.01. | 2025 | 19:30 Uhr | Tickets 22 € |
Einen Monat nach dem Heiligen Abend unterziehen wir Küchen und Wohnzimmer einer kritischen Revision: Trocknen noch Reste von Tante Gertruds Selbstgebackenem in einer der kitschigen Weihnachtsdosen? Hat das im Sommer zuvor industriell gefertigte Lebkuchengebäck endlich das Haltbarkeitsdatum überschritten? Und hat noch jemand Appetit auf ein Stück Dresdner Stollen? Jetzt wird auch der Schritt auf die Waage unvermeidbar. Und ja, man hat sich nicht getäuscht in dem Gefühl, tüchtig zugelegt zu haben.
Wie für viele andere Lebensfragen hält die Kirche auch hier das passende Konzept bereit: Es wird gefastet. Nicht gleich sofort, schließlich kommen ja noch die fröhlichen Tage. Aber ab Aschermittwoch ist Schluss mit lustig. Auch in weltlichen Sphären gerät das Fasten zunehmend in Mode, sind doch die gesundheitlichen Vorteile des zeitweisen Verzichts auf feste Nahrung längst bekannt. Radikalinskis wie der Fastenpapst Otto Buchinger (immerhin erreichte er das gesegnete Alter von 88 Jahren) bauten auf Brühe und Tee, moderne Zeitgenossen halten auch das Teilfasten mit einem Verzicht z.B. auf Nikotin oder Alkohol für statthaft. Wort & Wein bewegt sich dieses Mal zwischen zwei Extremen und findet schlagkräftige Argumente für beide Daseinszustände.
Der Dürkheimer Winzer Alexander Pflüger verwaltet ein kostbares Erbe. Sein Vater war Pionier für den Bio-Anbau in der Pfalz. Den Weinberg als lebendigen Ort zu begreifen, in dem die Natur ihre eigenen Wege gehen darf, war sein Impuls für die Umstellung auf biodynamischen Weinbau. Diesen Ansatz setzt der Sohn nun erfolgreich fort und besinnt sich dabei auf traditionelle Methoden wie die Herstellung von eigenem Kompost. Sogar die Arbeit mit dem Pferd hat er teilweise wieder eingeführt. So lebendig wie Pflügers Anbaumethoden sind auch seine Weine, die auf sehr unterschiedlichen Lagen ihre Charaktereigenschaften ungehindert entwickeln dürfen.
Völlern und Fasten
Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen
Zu Gast:
Anne Boel Rasmussen, Chefin des Bereichs Gastronomie der BASF
Dr. Sylvia Thoma, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Diabetologie in der Praxis Dr. Herbert Lutz Mundenheim
Susanne Schramm, Pfarrerin der Citykirche Ludwigshafen
Katharina Ley, Schauspielerin
Weingut Pflüger, Bad Dürkheim
Moderation Tilman Gersch
Musik Frank Rosenberger
Konzept Barbara Wendland
In Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule Ludwigshafen
FR, 24.01.25, 19:30 UHR
GLÄSERNES FOYER
Einheitspreis 22 € (inkl. 3 Weinproben)