Ein Workshop mit Präsentation für Vorschulkinder zwischen 5 und 6 Jahren
Ist bei Ihnen zu Hause auch morgens Theater und abends Zirkus?
Dann schicken Sie ihr Vorschulkind doch einfach in den Jungen Pfalzbau!
An diesem Wochenende wollen wir mit Ihren Kindern an zwei Tagen gemeinsam ein kleines Theaterstück erarbeiten.
Grundlage dafür ist der Kinderbuchklassiker Wo die wilden Kerle wohnen von Maurice Sendak.
Max hat einen Wutanfall und entdeckt seine wilde Seite: Er wird auf sein Zimmer geschickt, das sich zu seinem großen Erstaunen in einen wilden Dschungel verwandelt. Ein Segelboot bringt ihn zu den „wilden Kerlen“, frechen Monstern, deren König er wird. Am Ende kehrt er aber doch in die Geborgenheit seines Kinderzimmers zurück und – wie schön – dort wartet schon ein warmes Abendessen auf ihn ...
Workshop
SA, 06.05.23, 11.00 – 14:00 UHR
SO, 07.05.23, 11.00 – 14:30 UHR
Workshop-Präsentation
SO, 07.05.23, 14:00 UHR
PROBEBÜHNE 2
Eingang Berliner Str. 30c
Leitung Monika-Margret Steger, Schauspielerin
Kosten 18 €
Hexen und Zauberer aufgepasst!
Ein Workshop mit Tanz, Gegenständen, Stimme und Musik für Hexen und Zauberer
Wir entführen euch in die magische Welt von Harry Potter und erschaffen gemeinsam eine einzigartige Zauberformel. Dafür lassen wir sechs magische Zutaten aufscheinen: Einen Umhang, einen Zauberstab, Raum, Zeit, eure Körper und Musik. Mit dieser Formel erfinden wir gemeinsam einen stimmungsvollen, explosiv-feurigen Zauberer- und Hexentanz.
Bitte bringt Wasser zum Trinken mit und Schläppchen oder Anti-Rutschsocken, falls euch barfuß tanzen zu kalt wird. Bitte tragt bewegungsfreundliche Kleidung. Ihr braucht auch einen Zauberstab und einen Umhang. Den Zauberstab könnt ihr selbst aus einem Ast basteln, eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ein Umhang aus einem Leinentuch, einer Fleecedecke oder aus einer schönen Tischdecke + Schnur ist schnell hergestellt!
Termine für Kids von 7-9 Jahren
SA, 21.01.23, 11:00 – 14:00 UHR
SO, 22.01.23, 11:00 – 14:30 UHR
Workshop-Präsentation
SO, 22.01.23, 14:00 UHR
Kosten 18 €
Leitung Tanja Galler-Vogt, Tanzvermittlung, Improvisationstanz
PROBEBÜHNE 2 (Eingang Berliner Straße 30 c)
Vom Gruseln bis zum Horrorszenario
Ein Workshop zum Gruseln für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren
Gänsehaut, Herzrasen, eiskalter Schauer, schlotternde Knie und düsteres Unbehagen – so manch einer gruselt sich gerne. Erinnerst du dich an ein gruseliges Erlebnis? Welche unheimlichen Geschichten kennst du? Kennst du das Gefühl, dass dir ein Schauer über den Rücken läuft, das Blut in den Adern gefriert oder die Angst dich lähmt? Aber wie bringst du diesen „Gruseleffekt“ auf einer Bühne rüber? Wie schaffst du es, die Zuschauer*innen zum Gruseln und Fürchten zu bringen? Nebeleffekte, Licht, Schatten und Geräusche sowie schauspielerische Möglichkeiten erfährst du lustvoll in diesem Workshop. Denn hier dreht sich alles um Grauen erregende Gestalten und mysteriöse Geschichten.
Ein ganz besonders gruseliges Wochenende zur Vorbereitung für Halloween erwartet euch!
Workshop
SA, 25.02.23, 11:00 – 14:00 UHR
SO, 26.02.23, 11:00 – 14:30 UHR
Workshop-Präsentation
SO, 26.02.23, 14:00 UHR
PROBEBÜHNE 2
Eingang Berliner Str. 30c
Leitung Angelika Baumgartner, Theaterpädagogin und Schauspielerin
Kosten 18 €
Tierische Begegnungen für Kinder zwischen 6 und 7 Jahren
Wolltest du schon immer mal brüllen wie ein Löwe, stampfen wie ein Elefant, hüpfen wie ein Känguru, faul sein wie ein Faultier oder mit den Schmetterlingen tanzen? Mit welchem Tier würdest du dich vergleichen?
Tiere haben bestimmte Charaktereigenschaften, wie wir Menschen auch. Wir wollen herausfinden, welche tierische Eigenschaften wir in uns tragen und wie sich diese bemerkbar machen.
Gemeinsam wollen wir die Vielfalt von Bewegung erforschen. Sowohl Motorik als auch die Wahrnehmung der eigenen Haltung werden so geschult. Auf spielerische Weise erleben wir uns im Einklang mit der Musik. Dabei geht es vor allem um Freude an Bewegung und um das Entwickeln der eigenen Vorstellungskraft.
Workshop
SA, 18.03.23, 11:00 – 14:30 UHR
Workshop-Präsentation
SA, 18.03.23, 14:00 UHR
PROBEBÜHNE 1
Eingang Berliner Str. 30c
Leitung Björn Klumpp, Spielleiter und Musiker
Kosten 9 €
BÜHNENSTUNTS & SPEZIALEFFEKTE
Ein Workshop für Kids zwischen 10 und 12 Jahren
Wie stolperst oder fällst Du auf der Bühne, so dass es echt aussieht, aber ohne Dich dabei zu verletzen? Du willst deinem Bühnenpartner eine kräftige Ohrfeige verpassen, aber hinterher trotzdem noch mit ihm befreundet bleiben? Ob Bühnenkampf, in Ohnmacht fallen oder dramatisch sterben – diese Bühnenstunts kannst du in diesem Kurs ausprobieren und trainieren. Auch Spezialeffekte wie Blutkapseln oder präparierte Messer werden wir ausprobieren. Und der berühmte Bühnenkuss darf natürlich auch nicht fehlen. Aber was wären all diese Tricks ohne glaubhaftes Spiel? (In einer kleinen Werkstattpräsentation können wir die Effekte mit selbsterfundenen Szenen verbinden.)
Workshop
SA, 28.01.23, 11:00 – 14:00 UHR
SO, 29.01.23, 11:00 – 14:30 UHR
Workshop-Präsentation
SO 29.01.23, 14:00 UHR
PROBEBÜHNE 2
Eingang Berliner Str. 30c
Leitung Angelika Baumgartner, Theaterpädagogin und Schauspielerin
Kosten 18 €
Hexen und Zauberer aufgepasst!
Ein Workshop mit Tanz, Gegenständen, Stimme und Musik für Hexen und Zauberer zwischen 10 und 12 Jahren
Wir entführen euch in die magische Welt von Harry Potter und erschaffen gemeinsam eine einzigartige Zauberformel. Dafür lassen wir sechs magische Zutaten aufscheinen: Einen Umhang, einen Zauberstab, Raum, Zeit, eure Körper und Musik. Mit dieser Formel erfinden wir gemeinsam einen stimmungsvollen, explosiv-feurigen Zauberer- und Hexentanz.
Bitte bringt Wasser zum Trinken mit und Schläppchen oder Anti-Rutschsocken, falls euch barfuß tanzen zu kalt wird. Bitte tragt bewegungsfreundliche Kleidung. Ihr braucht auch einen Zauberstab und einen Umhang. Den Zauberstab könnt ihr selbst aus einem Ast basteln, eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ein Umhang aus einem Leinentuch, einer Fleecedecke oder aus einer schönen Tischdecke + Schnur ist schnell hergestellt!
Workshop
SA, 18.03.23, 11:00 – 14:00 UHR
SO, 19.03.23, 11:00 – 14:30 UHR
Workshop-Präsentation
SO, 19.03.23, 14:00 UHR
Ein Workshop mit Sounds und Geräuschen für Kids zwischen 10 und 12 Jahren
Was passiert, wenn eine romantische Filmszene mit gruseliger Musik unterlegt wird
und ein klassisches Orchester plötzlich Technomusik spielt? Oder wie wäre es, wenn die Bundeskanzlerin plötzlich die Mathehausaufgaben in der Tagesschau verkündet? Hast du Lust, deinem Lieblingsschauspieler / deiner Lieblingsschauspielerin einen ungewöhnlichen Text in den Mund zu legen?
Wir wissen um die Macht der bewegten Bilder, doch was wären sie ohne Töne? Die gleichen Bilder und doch eine ganz andere Geschichte?
Wir experimentieren mit Musik, Geräuschen und unserer Stimme und wollen so herausfinden, ob wir einer Filmszene einen ganz neuen Sinn geben können.
In kleinen Gruppen erarbeiten wir kreative Drehbücher und wollen den Menschen im Film (d)eine Stimme geben!
Workshop
SA, 22.04.23, 10:00 – 15:00 UHR
Workshop-Präsentation
SA, 22.04.23, 14:30 UHR
PROBEBÜHNE 2
Eingang Berliner Str. 30c
Leitung Björn Klumpp, Spielleiter und Musiker
Kosten 9 €
Vom Gruseln bis zum Horrorszenario
Ein Workshop zum Gruseln für Kids zwischen 10 und 12 Jahren
Gänsehaut, Herzrasen, eiskalter Schauer, schlotternde Knie und düsteres Unbehagen – so manch einer gruselt sich gerne. Erinnerst du dich an ein gruseliges Erlebnis? Welche unheimlichen Geschichten kennst du? Kennst du das Gefühl, dass dir ein Schauer über den Rücken läuft, das Blut in den Adern gefriert oder die Angst dich lähmt? Aber wie bringst du diesen „Gruseleffekt“ auf einer Bühne rüber? Wie schaffst du es, die Zuschauer*innen zum Gruseln und Fürchten zu bringen? Nebeleffekte, Licht, Schatten und Geräusche sowie schauspielerische Möglichkeiten erfährst du lustvoll in diesem Workshop. Denn hier dreht sich alles um Grauen erregende Gestalten und mysteriöse Geschichten.
Ein ganz besonders gruseliges Wochenende zur Vorbereitung für Halloween erwartet euch!
Workshop
SA, 29.04.23, 11:00 – 14:00 UHR
SO, 30.04.23, 11:00 – 14:30 UHR
Workshop-Präsentation
SO, 30.04.23, 14:00 UHR
PROBEBÜHNE 2
Eingang Berliner Str. 30c
Leitung Angelika Baumgartner, Theaterpädagogin und Schauspielerin
Kosten 18 €
Ein Workshop für Jugendliche ab 13 Jahren
Wie schneide ich ein spannendes Video und warum sagt man eigentlich „schneiden?“
Tipps und Tricks direkt aus dem Schneideraum, wo aus dem Chaos von Bild, Ton und Musik ein Film wird. Dein Film – dein Video – deine Story!
Workshop
SA, 10.12.22, 11:00 – 15:00 UHR
SO, 11.12.22, 11:00 – 15:00 UHR
Workshop-Präsentation
SO, 11.12.22, 15:00 UHR
PROBEBÜHNE 2
Eingang Berliner Str. 30c
Leitung Christiane Schmied, Filmemacherin, Cutterin beim SWR, Musikerin
Kosten 18€
Ein Workshop für Jugendliche ab 13 Jahren
Was ist eigentlich ein Bühnenbild?
Probiere verrückte Materialen aus, von Alienschleim bis hin zu leuchtenden Flüssigkeiten! Hier kannst du mit Materialien experimentieren, die auf der Bühne richtig coole Effekte erzielen.
Workshop
SA, 04.02.23, 11:00 – 16:00 UHR
Workshop-Präsentation
SA, 04.02.23, 15:30 UHR
PROBEBÜHNE 2
Eingang Berliner Str. 30c
Leitung Stefan Schneider, Szenograf, Requisiteur
Kosten 9 €
Ein Workshop für Teens zwischen 13 und 15 Jahren
Wie stolperst oder fällst Du auf der Bühne, so dass es echt aussieht, aber ohne Dich dabei zu verletzen? Du willst deinem Bühnenpartner eine kräftige Ohrfeige verpassen, aber hinterher trotzdem noch mit ihm befreundet bleiben? Ob Bühnenkampf, in Ohnmacht fallen oder dramatisch sterben – diese Bühnenstunts kannst du in diesem Kurs ausprobieren und trainieren. Auch Spezialeffekte wie Blutkapseln oder präparierte Messer werden wir ausprobieren. Und der berühmte Bühnenkuss darf natürlich auch nicht fehlen. Aber was wären all diese Tricks ohne glaubhaftes Spiel? (In einer kleinen Werkstattpräsentation können wir die Effekte mit selbsterfundenen Szenen verbinden.)
Workshop
SA, 25.03.23, 11:00 – 14:00 UHR
SO, 26.03.23, 11:00 – 14:30 UHR
Workshop-Präsentation
SO 26.03.23, 14:00 UHR
PROBEBÜHNE 2
Eingang Berliner Str. 30c
Leitung Angelika Baumgartner, Theaterpädagogin und Schauspielerin
Kosten 18 €
Ein Workshop zum performativen Arbeiten mit Material für alle ab 18 Jahren
Der Geruch von Meerwasser löst Erinnerungen aus – von der Sonne aufgeheizte Steine wecken Gedanken an Schwere und Leichtigkeit zugleich, die knautschig weiche Textur eines rohen Brotteigs macht hungrig oder löst Ekel aus.
Der Geruch, die Temperatur und die Beschaffenheit eines Materials rufen in der Begegnung zahlreiche individuelle oder auch kollektive Assoziationen auf.
Die Auseinandersetzung mit verschiedenartiger Materialität soll in diesem Workshop Anlass zur performativen Erprobung geben.
Welche Gedanken, Bewegungen und Texte leiten sich künstlerisch aus einem Material ab?
Das Workshopformat knüpft an die Performance Gootopia der österreichischen Choreographin Doris Uhlich an.
Innerhalb des Wochenendes liegt der Fokus auf der Auseinandersetzung mit der Arbeit Gootopia und der Entwicklung einer eigenen Performance der Teilnehmer*innen.
Zum Abschluss findet ein gemeinsamer Besuch der Vorstellung sowie ein anschließendes Nachgespräch statt.
Workshop
SA, 15.10.22, 11:00 – 16:00 UHR
SO, 16.10.22, 12:00 – 17:00 UHR
Vorstellungsbesuch Gootopia um 19:30 UHR
Nachgespräch mit den Künstler*innen im Anschluss an die Vorstellung
PROBEBÜHNE 2
Eingang Berliner Str. 30c
Leitung Josefine Rausch, Regisseurin und Künstlerin
Kosten 44 € / Schüler*innen und Student*innen 22 € (inkl. Theaterbesuch)
Theaterworkshop mit ukrainischen Geflüchteten
Auf einem Marktplatz kommen und gehen Menschen. Flüchtige Begegnungen. Kleine Episoden. Theatersituationen.
Mal schräg, mal traurig, mal komisch.
Am Dienstag, 20.12.2022 um 19.30 Uhr werden wir als Abschluss unserer gemeinsamen Arbeit eine kleine Werkschau präsentieren.
Musikalisch werden wir von Isabel Eichenlaub am Cello begleitet.
Ein Übersetzer (russisch) ist Teil der Gruppe.
Der Eintritt ist frei.
Ort Probebühne 2 am Theater im Pfalzbau / Hintereingang / Berliner Straße
Spielleitung Monika-Margret Steger
Dolmetscher Daniel Tihonov
Ein Workshop für alle ab 16 Jahren
Entscheidungen treffen zu müssen, ist in unserem Leben eine uns ständig begleitende Aufgabe. Manchmal hassen wir diese Aufgabe. Umgekehrt empfinden Menschen es als Unfreiheit, nicht entscheiden zu dürfen. So bleibt es ein ständiges Hin und Her.
Viele Situationen am Theater leben genau von dieser Spannung.
In diesem Workshop wollen wir uns mit Entscheidungen beschäftigen.
Wir werden Entscheidungsübungen machen und uns Monologe ansehen, die mit Entscheidungen zu tun haben. Wir werden um Entscheidungen ringen – tragisch, komisch, aggressiv, verzweifelt und voller Lust.
Was gibt es da noch zu entscheiden, ob du an diesem Workshop teilnehmen willst?!
Workshop
SA, 22.04.23, 11:00 – 15:00 UHR
SO, 23.04.23, 11:00 – 15:00 UHR
PROBEBÜHNE 2
Eingang Berliner Str. 30c)
Leitung Monika-Margret Steger, Schauspielerin
Kosten 36 € / Schüler*innen und Student*innen 18 €
Für alle, die es wissen wollen, ab 16 Jahren
Du würdest gerne „richtig“ Theater spielen? Du spielst bereits Theater? Du spielst mit dem Gedanken, dich an einer Schauspielschule zu bewerben oder einfach mehr ins Theaterspiel einzutauchen? Du suchst einfach neue Herausforderungen?
Dann ist dieser Theaterkurs genau das Richtige!
Wir suchen gemeinsam passende Monologe für dich und erarbeiten diese bühnenwirksam.
Gerne kannst du auch eigene Textvorschläge einbringen.
Ziel des Kurses ist es, am Ende einen eigenen Monolog in der Tasche zu haben, den du zum Beispiel zum Vorsprechen an Schauspielschulen verwenden kannst.
Workshop
DI, 25.04.23, 18:00 – 20:00 UHR
DI, 02.05.23, 18:00 – 20:00 UHR
DI, 09.05.23, 18:00 – 20:00 UHR
SO, 14.05.23, 14:00 – 17:00 UHR
Workshop-Präsentation
SO, 14.05.23, 17:00 UHR
PROBEBÜHNE 2
Eingang Berliner Str. 30c
Leitung Monika-Margret Steger, Schauspielerin
Kosten 78 € (inkl. 1 Theaterbesuch)
Du möchtest mit mehr Bewusstheit im Raum, präsenter im Alltag sein?
Oder willst du einfach mal eine andere kreative Seite von dir ausprobieren?
Dieser Theaterkurs wendet sich an Studierende, die das Spielen für sich (neu) entdecken möchten und mit Hilfe von Schauspielübungen Atem, Stimme und Körper und Geist (neu) erforschen wollen.
Ein netter Nebeneffekt: Referate halten fällt anschließend definitiv leichter ;)
Leitung Fatih Peker, Theaterpädagoge und Monika-Margret Steger, Schauspielerin
Infos und Termine unter jungerpfalzbau(at)ludwigshafen.de
Start Sommersemester 2023
Es ist wieder soweit – das DELTA kommt nach Ludwigshafen!
Jährlich strömen hunderte von theaterbegeisterten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in eines der vier beteiligten Theater. Die erfolgreiche Kooperation zwischen den Pfalzbau Bühnen, dem Jungen Nationaltheater Mannheim, dem Theater und Orchester Heidelberg und dem Kinder– und Jugendtheater Speyer geht in die 17. Runde. Gastgeber sind dieses Mal wir – die Pfalzbau Bühnen!
Fünf Tage lang stehen die jungen Spieler*innen im Mittelpunkt und präsentieren ihre Theaterarbeit aus den Spielclubs. Sie wechseln die Rollen zwischen Spieler*innen, Zuschauer*innen und Forscher*innen, geben einander Feedbacks und lernen in Workshops unterschiedliche Arbeitsweisen kennen. Es ist ein Festival der Begegnungen und des Austauschs und jedes Jahr ein Höhepunkt für die Beteiligten der verschiedenen Spielclubs. Theaterwissen wird ausgetauscht, Freundschaften werden geknüpft und die Teilnehmer*innen tauchen in ein lebendiges und vielfältiges Programm ein.
Wir öffnen unsere Tore für alle theaterbegeisterten Kinder und Jugendlichen aus der Umgebung. Innerhalb unseres großen Festivalgeländes mit vielen verschiedenen Spots machen wir die ganze Stadt zu unserem Spielplatz!
Die Zusammenarbeit von Nationaltheater Mannheim, Theater und Orchester Heidelberg, Theater im Pfalzbau sowie des Kinder- und Jugendtheaters Speyer wird von der BASF SE unterstützt. Förderer des Projekts sind außerdem der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH und die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH.